Wir haben euch neulich ja schon einmal ein paar hübsche Deko-Ideen für den Herbst vorgestellt. Jetzt verraten wir euch ein paar Planungs-Tipps, mit denen ihr gewiss auf alle Eventualitäten am großen Tag vorbereitet seid!
- Regen
Wenn statt strahlendem Sonnenschein eine Wolkenbruch nach dem anderen euren Hochzeitstag begleitet, dann solltet ihr ein paar Accessoires auf Lager haben: einen schicken, weißen (oder zum Motto passend farbigen) Schirm, Gummistiefel (auch die gibt's in schönen Designs) und evtl. Regencapes für euch und eure Lieben (die gibt's sogar in transparent). - Kälte
Meist geht mit Schietwetter auch fiese Kälte einher. Damit ihr nicht bibbernd Gratulationen entgegennehmen müsst, bieten sich in jedem Fall Bolerojacke oder eine kuschelige Strick-Stola an. Für warme Füße, auch in Pumps, sorgen niedliche Söckchen, zum Beispiel mit Rüschen-Rand. - Sturm
Der Traum vieler Bräute: Ein meterlanger Schleier. Was, wenn aber gerade Orkanböen vor der Kirche wehen? Wenn es sich mit dem Styling vereinbaren lässt, dann deponiert ein alternatives Haar-Accessoire bei der Trauzeugin und wechselt zur Not flott noch vor dem verlassen der Kirche den Kopfputz.Wenn der Schleier nicht abgenommen werden kann: Bittet eure Trauzeugin, ihn zu halten. - Fotoshooting
Auch wenn ein Shooting im Schlosspark oder einer tollen Outdoor-Kulisse geplant ist: Wenn das Wetter nicht passt, müssen Alternativen her! Euer Fotograf hat genug Erfahrung, um euch auch innerhalb der Location gekonnt in Szene zu setzen. Und für alle Fälle könnt ihr für ein paar Wochen später noch ein entspanntes After-Wedding-Shooting für die Porträts einplanen.
- Trauung und Feier
Wenn ihr eine komplette Open-Air-Hochzeit plant, solltet ihr in jedem Fall Alternativen für schlechtes Wetter bereithalten. Dies gilt im Übrigen nicht nur für den Herbst, wo vermutlich die Temperaturen das größte Problem sind. Aber Nässe kann euch ebenfalls im Sommer treffen. Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr das Fest gemeinsam mit einer Location plant, die alles im Grünen arrangiert, bei ungünstigem Wetter aber alles problemlos nach Drinnen verlegen kann. So müsst ihr euch um nichts kümmern.